Mittelstand in Bayern

Bayerischer Mittelstand


Der bayerische Mittelstand
  • Vier-Tage-Woche: Was ist dran an dem Hype?
    Die Einführung einer Vier-Tage-Woche wird derzeit stark diskutiert. Die einen fordern sie, die anderen fürchten sie. Für die einen ist es der Garant für mehr Produktivität, für die anderen bedeutet sie den sicheren Rückgang des Wohlstandes. Von Befürwortern der Vier-Tage-Woche werden eine Reihe an Vorteilen angeführt: Die kürzeren Arbeitszeiten führen… […] [1]
  • Nachhaltige Etiketten drucken lassen
    Für Unternehmen, die sich um Nachhaltigkeit und Umweltschutz bemühen, ist die Wahl des richtigen Materials für ihre Etiketten eine wichtige Frage. Wie Sie sicher wissen, bestehen die meisten herkömmlichen Etiketten aus nicht biologisch abbaubaren Kunststoffen, die schwer zu recyceln sind und daher Umweltschädlich sind. Es gibt jedoch immer mehr umweltfreundl […] [1]
  • Erste Klage gegen Corona-Soforthilfe-Rückzahlungen in Bayern eingereicht
    Am Freitag vor Pfingsten reichte ein in der Nähe von München ansässiges mittelständisches Unternehmen Klage gegen die Rückforderung der Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 ein. Am darauffolgenden Dienstag bestätigte das Verwaltungsgericht München den Eingang der Klage. Die Klage richtet sich gegen die Rückzahlung an sich und gegen das Onlineverfahren anhan […] [1]
  • Bei Verschleißteilen die Augen offenhalten und sparen
    Um Kosten und Effizienz zu optimieren, können Unternehmen an nahezu unzähligen Punkten ansetzen. Automatisierung ist ein großer Faktor, genau wie Qualitätssicherung und der Aufbau von langfristigen Geschäftspartnerschaften. Für Unternehmen mit starkem Industriebezug ist ein weiterer Ansatzpunkt das Optimieren von Verschleißteilen. Lager, Riemen, Schlagleiste […] [1]
  • Beyond Borders: Präsenz meets Virtualität – Die Zukunft der globalen Weiterbildung
    Die Welt der Weiterbildung befindet sich im Wandel. Präsenzveranstaltungen treffen auf virtuelle Angebote und eröffnen Unternehmen völlig neue Möglichkeiten. In der heutigen globalisierten Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, überall präsent zu sein und gleichzeitig flexibel auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen. Dank virtueller Lernplat […] [1]
  • Nie mehr Pech beim Denken: das neue Mindset im Vertrieb
    Das Mindset unterscheidet einen mittelmäßigen Verkäufer von einem Top-Verkäufer. Natürlich besitzen diese Profis neben einem aktiven Zustandsmanagement auch noch andere Fähigkeiten, wie zum Beispiel eine ausgeprägte Vertriebsintelligenz. Das bedeutet, sie können überzeugend kommunizieren, sich selbst und andere organisieren oder reflektieren ihre Aktivitäten […] [1]
  • Steuerung und Kontrolle: Wie Lenksysteme Ihre Fahrzeugflotte effektiver machen
    Als mittelständisches Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Transport- und Logistikprozesse zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Steuerung und Kontrolle Ihrer Fahrzeuge spielt dabei eine entscheidende Rolle. Moderne Lenksysteme, die auf fortschrittlicher Technologie für Maschinenbau Gelenke basieren, biet […] [1]
  • Effiziente Materialien für den Leichtbau in der Fahrzeugproduktion
    Im heutigen wettbewerbsorientierten Fahrzeugbau ist es entscheidend, effiziente Materialien für den Leichtbau einzusetzen, um eine optimale Kombination aus Leichtigkeit, Festigkeit und Sicherheit zu erreichen. Als mittelständisches Unternehmen in der Fahrzeugproduktion möchten Sie möglicherweise die Vorteile dieser Materialien verstehen und wie sie Ihre Prod […] [1]
  • Wie Sie mit User Story Mapping Ihre Produktentwicklung optimieren und den Mittelstand erfolgreich vorantreiben
    Sie haben sicherlich schon von User Story Mapping gehört und wissen, dass es ein wertvolles Werkzeug für die Produktentwicklung ist. Aber wussten Sie auch, dass User Story Mapping speziell für mittelständische Unternehmen eine immense Bedeutung haben kann? Wenn Sie Ihr Unternehmen im Mittelstand erfolgreich vorantreiben und Ihre Produktentwicklung optimieren […] [1]
  • Klimakonferenz 2023 – Vorsitzender fordert Einigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung
    Die Hälfte der Zeit ist um. Nur noch sieben Jahre verbleiben, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Sieben Jahre um die Emissionen um 43 Prozent zu verringern. 2015 einigten sich 195 Staaten auf eine Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius. Wird dieses Ziel nicht erreicht, drohen irreversible… [1]
 e.dinbayernmittelstandw.ww[1] 

Nach oben scrollen